Zuverlässige Kettentechnologie für härteste Einsatzbedingungen
Homogenes Materialgefüge mit gleichmäßigem Verlauf der Kraftlinien
Unsere Kettenglieder werden unter Druck direkt miteinander verschmolzen – präzise, fest und ohne Schwachstellen. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Materialverbindung mit höchster Festigkeit und Belastbarkeit. Im Vergleich zu herkömmlich geschweißten Verbindungen mit erhöhter Bruchgefahr durch Spalt- und Lunkerbildung bietet das Stumpfschweißen eine dauerhaft stabile, wartungsarme Lösung. Dies gibt unseren Förderketten einen sicheren Schutz vor Mitnehmer-Abriss – selbst bei extremer Belastung – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Unsere Ketten werden stumpfgeschweißt – ein Verfahren, das für höchste Festigkeit und absolute Materialkontinuität sorgt. Im Gegensatz zu mechanisch verbundenen Gliedern entstehen so keine Schwachstellen oder Spielräume. Jede Kette wird unter realitätsnahen Bedingungen geprüft und erfüllt höchste Anforderungen an Belastbarkeit und Dauerfestigkeit – für maximale Sicherheit im industriellen Einsatz.
Belastungsgrenzen verschiedener Schweißverfahren:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schweißverfahren, bei denen Material aufgetragen oder verbunden wird, verschmilzt das Stumpfschweißen zwei Werkstücke direkt an ihren Stirnflächen – ohne Zusatzwerkstoff. Dabei entsteht eine durchgängige, stoffschlüssige Verbindung, die nahezu die gleiche Festigkeit wie das Grundmaterial selbst aufweist. Es gibt keine Schweißnaht im klassischen Sinn, keine Einschnürung und keine Materialanhäufung – dadurch wird die Kraft gleichmäßig übertragen. Das Ergebnis: maximale Zugfestigkeit und höchste Belastbarkeit unter realen Betriebsbedingungen. Ideal für sicherheitskritische Anwendungen wie unsere Hochleistungsketten.
Handgeschweißte Prototypen – Schlosserei Produkt Deutschland
Kettenfabrik Italien
Kettenfabrik Deutschland
Vignifica® the strongest Drag Chain
Branchen
Unsere Produkte fördern jede Art von Schüttgut. Deshalb findet man Vignifica® Kettensysteme in Zementwerken, Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerken und Kläranlagen.
Unsere Produkte fördern:
Holz als natürlich gewachsener Werkstoff bringt besondere Anforderungen mit sich – von unregelmäßigen Formen bis hin zu feinem Staub, der Anlagen beeinträchtigen kann. Unsere Förderketten gewährleisten einen zuverlässigen Materialfluss und reduzieren Ausfallzeiten in der Holzverarbeitung. Wir bieten maßgeschneiderte Systeme, die optimal auf die speziellen Bedürfnisse der holzverarbeitenden Industrie abgestimmt sind.
Zuverlässige Kettentechnologie für härteste Einsatzbedingungen
Von der Rohstoffgewinnung im Steinbruch bis zur Zuführung in die Klinkeranlage – unsere Kettenlösungen sind auf extreme Dauerbelastung ausgelegt. Die widerstandsfähigen Gabellaschenketten von Vignifica® halten höchsten Zugkräften stand und überzeugen durch ihre lange Lebensdauer – auch bei herausfordernden Einsatzbedingungen mit alternativen Brennstoffen wie Fluff. Für spezielle Anforderungen entwickeln wir individuelle Fördersysteme, präzise abgestimmt auf Ihre Anlagentechnik.
In Anlagen zur thermischen Abfallverwertung herrschen extreme Bedingungen: hohe Temperaturen, abrasive Materialien und dauerhafte Belastung fordern jedes Bauteil. Unsere speziell entwickelten Kettensysteme sind für genau diese Einsatzumgebung ausgelegt – widerstandsfähig, langlebig und wartungsarm. Ob beim Transport von Hausmüll, Ersatzbrennstoffen oder Schlacke – Vignifica® Ketten sorgen für einen sicheren, unterbrechungsfreien Förderprozess.
Die Förderung von Biomasse stellt hohe Anforderungen an Verschleißfestigkeit und Flexibilität – durch unterschiedliche Materialfeuchten, faserige Strukturen und abrasive Bestandteile. Unsere Kettensysteme sind speziell für diese Bedingungen konzipiert. Sie transportieren Hackschnitzel, Pellets oder organische Reststoffe zuverlässig und störungsfrei – selbst bei wechselnden Betriebsbedingungen. So sichern sie den kontinuierlichen Materialfluss in Heizkraftwerken, Vergärungsanlagen und Biomassewerken.
Bei der Förderung von Klärschlamm treffen hohe Feuchtigkeit, aggressive Medien und zähfließende Materialien aufeinander – eine Herausforderung für jede Fördertechnik. Unsere robusten Kettensysteme sind genau dafür ausgelegt: korrosionsbeständig, verschleißarm und wartungsfreundlich. Sie sorgen für einen kontinuierlichen und sicheren Materialfluss in Entwässerungs-, Trocknungs- und Verbrennungsanlagen – auch unter extremen Bedingungen.
In der Chemieindustrie gelten höchste Anforderungen an Sicherheit, Materialbeständigkeit und Prozesszuverlässigkeit. Unsere Kettensysteme erfüllen diese Standards durch den Einsatz speziell ausgewählter Werkstoffe, die auch unter aggressiven chemischen Einflüssen ihre Funktion und Form behalten. Ob in der Förderung von Feststoffen, Granulaten oder Rückständen – Vignifica® Ketten gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und tragen aktiv zur Prozessstabilität in sensiblen Anlagenbereichen bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen